Siglir tar il cuntegn

Header

cuntegn

RTR Rätoromanisch bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

RTR, das einzige romanische Medienhaus, nutzt alle 5 Romanisch-Idiome und Rumantsch Grischun. In der gesprochenen Sprache kommen primär die 5 Idiome und teilweise sogar Dialekte zum Einsatz.

Natalia (puter) und Elias (vallader) moderieren zusammen eine Radio-Sendung
Legenda: Natalia (puter) und Elias (vallader) moderieren zusammen eine Radio-Sendung. RTR

Als Medienhaus schlägt RTR Brücken zwischen Idiome, Dörfer und Regionen, blickt immer wieder über die Grenzen und verbindet mit der lokalen und regionalen Berichterstattung Rätoromanninen und Rätoromanen aller Generationen in der ganzen Schweiz und in der ganzen Welt miteinander. Brücken für gemeinsame Gespräche, für Verständnis, Rücksicht und Respekt.

RTR fördert den Gebrauch und die Entwicklung der romanischen Sprache. Rumantsch Grischun und die fünf Idiome werden in all ihren Formen und Koloriten verwendet. Ausserdem wird tagtäglich das Online-Wörterbuch Pledari Grond mit neuen Ausdrücken vervollständigt. RTR trägt zur Entwicklung verschiedener Fachsprachen und Jargons, der Sportsprache sowie der Kinder- und Jugendsprache (Minisguard, Battaporta etc.) bei. So bleibt die romanische Sprache aktuell.

RTR bezieht mit Spezialsendungen, Untertiteln und Berichten über verschiedene Gruppierungen aber auch mit Anstellungen und Praktikumsangeboten auch Nichtromaninnen und –romanen sowie Secondos ein.

RTR ist das Fenster zu den anderen Regionen der Schweiz. Mit der nationalen und digitalen Verbreitung seiner Programme und mit den untertitelten Sendungen wird die romanische Schweiz dank RTR sichtbar und über die Grenzen auch in der deutsch-, italienisch- und französischsprachigen Schweiz beachtet. RTR zeigt und lässt die Existenz der romanischen Schweiz hören und verdeutlicht, dass diese zur Einzigartigkeit und Vielfalt unseres Landes beiträgt.

Wie können Sie unsere Sendungen auf Rätoromanisch verfolgen?

Avrir la box Serrar la box
  • Möchten Sie wissen, was Sie im Radio für ein Idiom hören? Im Live Radio sehen Sie immer das Idiom des aktuellen Moderators oder der Moderatorin am Mikrofon.
  • Alle unsere TV-Produktionen sind mit Untertitel versehen. Diese können Sie via Teletext 777 einstellen oder im Play RTR auswählen.
  • Die Nachrichten aus Graubünden werden auf Rumantsch Grischun verlesen. Für schriftliche Mitteilungen, die sich an das ganze romanische Sprachgebiet richten und in den elektronischen Medien nutzt RTR ebenfalls die Schriftsprache.
  • RTR hat ein Tool, für die schriftliche Wiedergabe von gesprochenem Rätoromanisch, herausgegeben. «Speech to text» ist die technische Grundlage für die Digitalisierung der rätoromanischen Sprache und erleichtert den Journalisten die redaktionelle Arbeit. So können künftig Gemeindeversammlungen, Debatten im Grossen Rat oder Dialoge aus alten Film- und Audio-Aufnahmen transkribiert werden.
  • Aktuell arbeitet RTR an einem «Text to text» Projekt.  Hier geht es um die maschinelle Übersetzung von rätoromanischen Texten ins Deutsche. Ohne diese Technologien ist das Rätoromanische in der digitalen Welt nicht präsent und kann für Anwendungen wie «voice recognition» oder Google Translate und DeepL nicht verwendet werden.

Der Klang der Sprache ist sehr markant – hören Sie selbst:

Artitgels legids il pli savens

Scrollar a sanestra Scrollar a dretga