Siglir tar il cuntegn
Kameramann und zwei Protagonisten am Berg
Legenda: Cuntrasts Cuntrasts Tödi RTR

Sendungskosten 2024 Dokumentarfilme

Die RTR-Dokumentarfilmreihe «Cuntrasts» besteht zu 99 Prozent aus Eigenproduktionen. Autorinnen und Autoren sind RTR-Mitarbeitende sowie freie Filmschaffende, die mit ihren Kameras das Leben in Graubünden und in der Svizra rumantscha in allen Facetten einfangen.

Gleichzeitig unterstützt RTR auch Fremdproduktionen. Im Rahmen ihres Kulturauftrags engagiert sich die SRG SSR jährlich mit 34 Millionen Franken (Pacte 2024-2027) für die Koproduktion der Schweizer Filme. Davon profitieren auch die unabhängigen Filmproduzentinnen und Filmproduzenten, die Filme und andere Videoproduktionen für RTR produzieren. 2024 beteiligte sich RTR über den Pacte de l’audiovisuel mit 290'000 Franken an der Realisation von sechs unabhängigen Filmproduktionen.

Eine detaillierte Übersicht über das Engagement der SRG SSR und RTR im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel ist hier zu finden.

Dokumentationen

Bild der Sendung Cuntrasts
Legenda: So., 17:25 - 17:45 Uhr, SRF 1 RTR

«Cuntrasts»

Die Filmreihe «Cuntrasts» beinhaltet Geschichten des Zusammenlebens und der sozialen Entwicklung in und rund um die Schweiz. Das Spektrum ist breitgefächert. «Cuntrasts», das sind Geschichten zu politischen, soziologischen, ökonomischen, kulturellen, religiösen oder auch sportlichen Themen.

Eine Ausgabe der Sendung «Cuntrasts» kostete 2024 im Durchschnitt 36'000 Franken.

Artitgels legids il pli savens