Der Samstagabend steht unter dem Motto «Das gibt zu reden – kontroverse Themen». Nus ans legrain sin ina interessanta saira cun Vus.
Programm Samstagabend, 11. November 2023
19:30 – 20:00 Exklusiver Einblick: 1. Episode «L’ultim Rumantsch»
Das fiktionale Familiendrama «L’ultim Rumantsch» spielt im Spannungsfeld der hart umkämpften Verlagsindustrie und ist eine Produktion von RTR und Shining Film. Die Ausstrahlung der Serie ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen.
Im Herzen der Serie steht die Familie Durisch, Eigentümerin und Betreiberin des grössten Medienhauses in Graubünden. Als Patron und Gründer Gion-Peder stirbt, bricht innerhalb der Familie ein Machtkampf aus. Gion-Peder hat seine im Zürcher Exil lebende Enkelin Ladina im Testament bedacht. Ladina ist eine engagierte Aktivistin und setzt sich vehement für Tierrechte und den Klimaschutz ein. Themen, die im traditionellen Medienhaus auf Widerstand stossen. Genau sie soll jetzt aber die letzte rätoromanische Zeitung «Posta» leiten.
20:00 – 20:15 Kurzgespräch
Wir fragen bei Sophie, Adi und Annina nach.
20:15 – 20:30 Pause
Geniessen Sie einen Drink an der Bar und die gemütliche Atmosphäre.
20:30 – 21:00 «La meztga da chasa»
In film da Bertilla Giossi
Tar ils Pfisters da Schlans è la meztga da chasa tradiziun. Ils sis fragliuns mainan enavant quai ch’els han vis ed emprendì da lur geniturs. Antruras mazzava lur bab ils agens portgs e quels dals vischins. Ussa fa Silvio, il frar giuven, quella lavur. Avant insaquants onns fascheva anc bain inqual famiglia meztga da chasa. Ozendi èn ils Pfisters ils unics en la Surselva. Ils «Cuntrasts» han accumpagnà els durant l’entir di da meztga, davent da buglir l’aua per sbuglientar, tar il culp mortal, enfin tar la tschaina communabla cun il fratem dal portg gist mazzà.
Bei der Familie Pfister in Schlans hat die Hausmetzg Tradition. Was die sechs Geschwister von ihren Eltern gelernt haben führen sie weiter. Früher schlachtete ihr Vater die eigenen Tiere und auch jene der Nachbarn. Heute ist es der jüngere Bruder Silvio, der diese Arbeit verrichtet. Noch bis vor ein paar Jahren schlachteten manche Familien ihre Schweine selbst. Heutzutage ist die Hausmetzg der Pfisters die einzige in der Surselva. Die Sendung «Cuntrasts» begleitete die Familie während des ganzen Tages der Schlachtung. Beginnend beim Wasseraufkochen für das Abbrühen des Schlachtschweins, zum Todesstoss bis zum gemeinsamen Nachtessen mit Voressen vom eben geschlachteten Schwein.
21:00 – 21:15 Kurzgespräch
Wir fragen bei Bertilla Giossi nach.
21:15 – 21:30 Pause
Geniessen Sie einen Drink an der Bar und die gemütliche Atmosphäre.
21:30 – 22:00 «Il misteri da Bargun»
In film da Gieri Venzin
Ils 10 da settember 1984 vegn il chatschader lumnezian Venanzi Camensich mazzà durant la chatscha. In sajet or da curta distanza va tras ses satgados, tras ses corp ed en il perspectiv che l’um e bab da quatter uffants purtava enturn culiez. Tgi ch’ha sajettà, n’è mai vegnì or. I dat suspects. Ed i dat in suspectà: Robert Elvedi, da lez temp president communal da Cumbel.
Am 10 September 1984 wird Venanzi Camenisch auf der Jagd erschossen. Eine aus kurzer Distanz abgegebene Kugel durchschlägt seinen Rucksack, seinen Körper, und prallt am Feldstecher ab, den der Mann und Vater von vier Kindern an diesem Morgen um den Hals trug. Der Schütze konnte nie ermittelt werden. Es gab nur Gerüchte, Spekulationen, Verdachtsmomente. Gleichwohl gibt es einen Verdächtigten: Robert Elvedi, damals Gemeindepräsident von Cumbel.
22:00 – 23:30 Ausklang
Lassen Sie den Abend gemütlich an der Bar ausklingen.
Bigliets
Tickets sind hier erhältlich.