Der Samstag Nachmittag steht unter dem Motto «Das sind wir – Alltag in der Rumantschia». Nus ans legrain sin interessantas uras cun Vus.
Programm: Samstag Nachmittag, 11. November 2023
14:00 – 14:30 «Dick und Doof»

En il vitg enconuschan ins els sco «Dick und Doof». En sasez han els dentant num Marti Laudenbacher (65) e Rudolf Büsch (62). Dapi 15 onns s'occupan els l'enviern dal runal Müsella a La Punt-Chamues-ch en l'Engiadin'Ota. Davent dal trubel e da la high society passan els senza quitads tras lur mintgadi.
Im Dorf kennt man sie als «Dick und Doof». Eigentlich heissen sie aber Marti Laudenbacher (65) und Rudolf Büsch (62). Seit 15 Jahren kümmern sie sich im Winter zusammen um den Skilift Müsella in La Punt-Chamues-ch im Oberengadin. Abseits des Trubels und der High Society gehen sie ganz unaufgeregt ihrem Alltag nach.
14:30 – 14:40 Pause
Geniessen Sie einen Drink an der Bar und die gemütliche Atmosphäre.
14:40 – 15:05 «24 uras al Vereina»

Ils 19 da favrer 2022 ha la Viafier retica transportà 4'225 vehichels tras il tunnel dal Vereina – in di da record. Per che tut funcziunia han procurà quel di il schef dal transport d’autos al Vereina, Simon Rohner, cun 9 chargiaders da tren, 6 cassieras, 6 persunas da la Securitas e 7 cadettas e cadets da traffic, e quai als dus portals a Selfranga sper Claustra ed a Sagliains sper Lavin en l’Engiadina Bassa.
Am 19. Februar transportierte die Rhätische Bahn 4’225 Fahrzeuge durch den Vereinatunnel – ein Rekordtag. Dafür, dass alles reibungslos funktionierte, sorgte Simon Rohner, der Chef des Autoverlads Vereina, zusammen mit 9 Verladern, 6 Kassiererinnen, 6 Mitarbeitende von Securitas und 7 Angehörige der Verkehrskadetten Chur, und das an den beiden Portalen Selfranga bei Klosters und Sagliains bei Lavin.
15:05 – 15:15 Kurzgespräch
Wir fragen bei Isabelle Jaeger nach.
15:20 – 15:45 «Art en dus – Badel/Sarbach»

Per blers saja quai in siemi, di Flurina Badel, e blers hajan l’impressiun, che quai saja l’amur ideala, sch’ins viva ensemen e lavura ensemen. E quai fan Flurina Badel e Jérémie Sarbach. Ensemen èn els il duo Badel/Sarbach, ensemen fan els art. Ensemen han els in uffant ed ensemen vivan els a Guarda. Co che quai è, quella vita en dus, quai mussa il film «Art en dus – Badel/Sarbach».
Für viele sei es ein Traum, sagt Flurina Badel, und viele meinen es sei die ideale Liebe, wenn man zusammen arbeitet und zusammen lebt. Und das machen Flurina Badel und Jérémie Sarbach. Zusammen bilden sie das Künstlerduo Badel/Sarbach, zusammen machen sie Kunst. Zusammen haben sie aber auch einen kleinen Sohn und zusammen leben sie in Guarda. Wie dieses Leben ist, das Leben zu zweit, zeigt der Film «Art en dus – Badel/Sarbach».
16:00 – 16:30 «Gion Gieri – il scolast dal vitg chala»

Suenter sia patenta da scolast primar l’onn 1977 ha Gion Gieri Sgier cleras ideas per sia vita professiunala: Instruir sin il stgalim aut a scolarAs realAs e mintga diesch onns midar lieu. Ma i vegn dal tuttafatg auter. Il giuven scolast va a Sevgein, instruescha las emprimas classas primaras e resta là 44 onns enfin tar sia pensiun.
Im Jahr 1977 mit dem Primarlehrerpatent im Sack hat Gion Gieri Sgier klare Vorstellungen von seiner beruflichen Laufbahn: Auf der Oberstufe unterrichten und alle 10 Jahre den Ort wechseln. Doch es kommt ganz anders. Der junge Lehrer geht nach Sevgein, unterrichtet immer die ersten Primarklassen und bleibt 44 Jahre bis zu seiner Pension im Dorf.
16:30 – 16:40 Kurzgespräch
Wir fragen bei Petra Rothmund und den Protagonisten nach.
16:40 – 17:05 «Rita Christen – presidenta dals guids da muntogna»

Rita Christen è in’excepziun. Ella è ina da las paucas dunnas guidas da muntogna. En Svizra èn quai mo gist 40, mo 2.5% dals guids svizzers èn dunnas. E lura quai: Avant dus onns elegia la Federaziun svizra dals guids da muntogna ina dunna sco lur presidenta, Rita Christen da Mustér. Sia elecziun ha procurà per massa reacziuns en las medias, tuttas unanimamain positivas.
Rita Christen ist eine Ausnahme. Sie ist eine der wenigen Bergführerinnen. In der Schweiz gibt es nur gerade 40 Bergführerinnen, nur 2.5% der Bergführer sind Frauen. Und dann dies: Vor 2 Jahren wählt der Schweizerische Bergführerverband eine Frau als Präsidentin, Rita Christen aus Disentis. Ihre Wahl löst ein enormes Medienecho aus, die Reaktionen sind durchwegs freudig und positiv.
17:05 – 17:15 Pause
Geniessen Sie einen Drink an der Bar und die gemütliche Atmosphäre.
17:15 – 17:40 «Ils Vincenz dal Eastwood Lake»

Patricia e Noldi Vincenz han ristgà il sigl en l’aua fraida ed èn emigrads. Questa aventura ha manà il pèrin frestg maridà vi sur mar en il Canada, sco ch’els din anc oz, senza avair gì in grond plan. Da lezzas uras han els pachetà lur set chaussas ed èn simplamain ids. Enstagl da cumenzar en il job fixà sco informaticher, è Noldi daventà in allrounder da construcziun. Enstagl da planisar mintga detagl ed ir ina via segira, han els cumprà ina ranch ed avert in restaurant. Ed els han fundà ina famiglia, er quai n’era insumma betg planisà uschia.
Patricia und Noldi Vincenz haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt und sind ausgewandert. Dieses Abenteuer hat das frisch verheiratete Paar nach Kanada verschlagen, so wie sie heute noch sagen, ohne grossen Plan im Gepäck. Damals haben sie ihre sieben Sachen gepackt und sind einfach gegangen. Statt eine vereinbarte Arbeitsstelle als Informatiker anzutreten, ist Noldi Bauallrounder geworden. Statt auf sicher zu planen, haben sie eine Ranch gekauft und ein Restaurant eröffnet. Und, sie haben eine Familie gegründet, was auch überhaupt nicht so geplant war.
Bigliets
Tickets sind hier erhältlich.