Siglir tar il cuntegn

L'ultim Rumantsch 10 Fakten zur RTR-Serie «L'ultim Rumantsch»

Damit Sie für die zweite Staffel der rätoromanischen Serie «L'ultim Rumantsch» vorbereitet sind, haben wir einige Fakten zum Familiendrama zusammengestellt.

1. Wann wird die zweite Staffel «L'ultim Rumantsch» ausgestrahlt? Die zweite Staffel des Familiendramas wird am 12. November 2025 um 20:10 Uhr auf SRF2 in Filmlänge ausgestrahlt. Ab diesem Zeitpunkt stehen alle Episoden auch auf rtr.ch, Play RTR und Play Suisse zur Verfügung.

2. Wie viele Folgen gibt es? Die zweite Staffel «L'ultim Rumantsch» ist fünfteilig, wie bereits die erste Staffel der Serie.

3. Worum geht es in der RTR-Serie? Im Herzen der Serie steht die Familie Durisch, Eigentümerin und Betreiberin des grössten Medienhauses in Graubünden. In der ersten Staffel stirbt der Patron und Gründer Gion-Peder (Elmar Deflorin), danach bricht innerhalb der Familie ein Machtkampf zwischen dem Sohn Gion (Marco Luca Castelli) und der Enkelin Ladina (Annina Hunziker) aus. Sie soll nämlich die letzte rätoromanische Zeitung «Posta» leiten. Schon bald findet sie sich in einem Sumpf voller Intrigen und Machtkämpfen wieder.

In der zweiten Staffel halten die Fehden der Familie Durisch an. Gion verheimlicht die finanziellen Probleme des Unternehmens, während seine Nichte Ladina Enthüllungsartikel über zwielichtige Bündner Familien in ihrer neu gegründeten Zeitung  «L’ultim Rumantsch» veröffentlicht. Ladinas Mutter Andrietta (Marietta Jemmi) übernimmt Eigenverantwortung, indem sie versucht, den Ruf des Familienunternehmens zu wahren und ihre Tochter in den Betreib zurückzuholen.  

Das Unternehmen gerät in Schieflage und es droht die Übernahme durch ein nationales Medienkonglomerat. Während Gion und Andrietta mit dem Medienunternehmen beschäftigt sind, stösst Ladina per Zufall auf ein vermeintliches Familiengeheimnis. Gemeinsam mit Corsin (Noam Jenal), ihrem früheren Chefredaktor, macht sie sich auf eine Recherche, die sie über die Schweizer Grenzen hinaus bis nach Genua führt.  

4. Wo finde ich die erste Staffel «L'ultim Rumantsch»?  Die Serie ist auf Play RTR abrufbar.

5. Wird in der Serie «L'ultim Rumantsch» nur Rätoromanisch gesprochen? Nicht ausschliesslich. Die Serie widerspiegelt die Realität vieler Rätoromaninnen und Rätoromanen – gerade auch in der Diaspora, die sich tagtäglich zwischen verschiedenen Sprachwelten bewegen. Nebst den verschiedenen rätoromanischen Idiomen inklusive unterschiedlicher Koloriten und Eigenheiten wird in der Serie auch Deutsch gesprochen. «L'ultim Rumantsch» wird mit deutschen Untertiteln gezeigt.

6. Es drängt sich auf, dass die Geschichte um die Verlegerfamilie Durisch eine Anlehnung an die Somedia-Familie Lebrument ist. Stimmt das? Zum Zeitpunkt der Entwicklung waren die Familie Lebrument oder die Somedia weder Thema noch Vorbild. Die Gemeinsamkeit, dass bei der Familie Lebrument und in der Serie ein Mann ein Medienimperium aufbaute und als Patron an der Spitze stand, hat mit gesellschaftlichen Realitäten zu tun. Ein Blick in andere Medienhäuser zeigt, dass überall ähnliche Strukturen herrschen. Und da wir eine authentische Geschichte erzählen, orientierten wir uns in der Ausarbeitung an diesen Wirklichkeiten.

7. Wo wurde die Serie gedreht? Die Dreharbeiten für die erste Staffel fanden in der Bündner Hauptstadt Chur und deren Umgebung, in der Val Müstair (Lü) und in Zürich statt. Die zweite Staffel wurde in Chur, Bergün und Genua gedreht.

8. Wer sind die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie? Die Hauptrollen in der Serie übernehmen Annina Hunziker als Ladina und Marietta Jemmi als Ladinas Mutter Andrietta Cadonau. Marco Luca Castelli spielt Gion Durisch und Noam Jenal den Chefredaktor der «Posta» Corsin. In der zweiten Staffel sind zudem zu sehen Felicitas Heyerick als Regina, Andreetta Nogler als Frida Bonifazi oder Catriona Guggenbühl als dunna Brunner.

Der komplette Cast der zweiten Staffel:

9. Mit wem hat RTR «L'ultim Rumantsch» produziert? Die Serie wurde produziert von Sophie Toth und Aminta Iseppi von shining nice aus Zürich in Koproduktion mit Manuel Sieber von schau. GmbH aus Chur. Regie hat Adrian Perez geführt, Aaron Markus Graf ist verantwortlich für die Kamera-Arbeit und die Drehbücher wurden im Writer’s Room von den Autoren Adrian Perez, Jen Ries und Simon Nagel entwickelt.

10. Wieso produziert Radiotelevisiun Svizra Rumantsch (RTR) eine fiktive Serie? Filme und Serien sind wichtige Beobachter der Gesellschaft. Die Aufgabe des Films ist es, Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken und die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. Ein guter Film kann die Gesellschaft reflektieren, Fragen aufwerfen und uns dazu bringen, über unser eigenes Leben und die Welt nachzudenken.

Veröffentlichung

Avrir la box Serrar la box
  • Premiere: am 1. Oktober 2025 am Zürcher Filmfestival
  • ab dem 12. November 2025 auf Play RTR und Play Suisse
  • 12 . November 2025, 20:10 Uhr auf SRF2

L'ultim Rumantsch

Artitgels legids il pli savens